DCC Funktionsdecoder mit ATtiny85

mit den Digispark ATtiny85 steuere ich die Beleuchtungen von Wagons

für die Wagenbeleuchtung verwende ich einen Digispark ATtiny85 als DCC Decoder, welcher mit einer Lok Adresse und den Funktionstasten F0, F1 - F3 (-F12) die LED's ansteuert, es werden nur sehr wenige Bauteile dafür benötigt.

Voraussetzung alt:
Erweiterung der Arduino IDE Einstellungen um Zusätzliche Boardverwalter-URL: http://digistump.com/package_digistump_index.json (alt, offline, Stand: 03.2024)
Werkzeug Board Auswahl: Digispark (Default - 16.5mhz)


Voraussetzung:
Erweiterung der Arduino IDE Einstellungen um Zusätzliche Boardverwalter-URL: https://drazzy.com/package_drazzy.com_index.json
Board-Verwaltung: suche nach ATTiny85 und installiere: ATTinycore von Spence Konde V1.5.2
Bibliotheksverwaltung: suche nach NMRA und installiere: NmraDcc von Alex Shepherd, Wolfgang Kuffer, ... V2.0.17
Board Auswahl: "ATTinyCore - ATtiny85 (Micronucleus / DigiSpark)"

Hinweis: ich hatte folgenden Fehlermeldung in Windows 10, beim hochladen zum ATtiny85: "Fehlgeschlagenes Hochladen: Hochladefehler: exit status 0xc0000135" (libusb0.dll nicht gefunden)
Abhilfe war C:\Users\username\AppData\Local\Arduino15\packages\ATTinyCore\tools\micronucleus\2.5-azd1b\Drivers\DPinst64.exe als Administrator ausführen.

ATtiny85_DCC_Decoder_schematic.jpg Wagen.jpg
der Standard Bootloader t85_default.hex benötigt ca. 6 Sec. Bootloaderzeit.

darum Update der ATiny85 Bootloader Firmware über USB, damit wird die Bootloaderzeit auf 300 mSec minimiert.
Download von Source code (zip) den Inhalt der Datei: micronucleus-firmware-2.6.0.zip entpacken. (externer Link)
In das Verzeichnis nach ...\micronucleus-firmware-2.6.0\utils\ wechseln und 1_Upgrade-t85_entry_on_powerOn_activePullup_fastExit_noLED.cmd ausführen,
nun wird man aufgefordert den ATtiny85 an einen USB-Anschluss anzustecken, (auch im eingelöteten Zustand),
dann wird die Bootloader Firmware upgrade-t85_entry_on_powerOn_activePullup_fastExit_noLED.hex auf Version 2.6 aktualisiert.

nun mein Sketch für den ATtiny85 DCC Funktionsdecoder DCC_ATtiny85.zip (aktualisiert 01.2025)
nur die DCC-Adresse "This_Decoder_Address" anpassen und mit der Arduino IDE, auch im eingelöteten Zustand, zum ATtiny85 hochladen.

getestet mit diesen Digispark ATtiny85 Varianten:

ATtiny85_USB-A.jpg ATtiny85_mini.jpg

Hier weitere Information zu Digispark ATtiny85 (externe Links)